Aktuelles vom Tischtennis
06. Januar 2020
Tjark Wilking und Jens Winkelmann räumen ab
Einen hervorragenden Start ins neue (Tischtennis-)Jahr feierten am vergangenen Wochenende Tjark Wilking und Jens Winkelmann. Die offensivstarke "Rechts-Links-Kombination" nahm am Zweier-Mannschaftsturnier in Petershagen teil und war dort in der Klasse bis 2800 TTR-Punkte nicht zu schlagen. Ihre Finalgegner, zwei Nachwuchsspieler aus der Tischtennis-Abteilung des FC Schalke 04, hatten die weite Reise aus dem Ruhrgebiet dieses Mal umsonst angetreten.
So kann es jetzt in den nächsten Wochen und Monaten für die TT-Sparte weitergehen!
 |  |
09. November 2019
Jara Winkelmann triumphiert bei Bambino-Turnier
Ein echtes Highlight für junge Tischtennisspieler/-innen unserer Region sind in jedem Jahr die Horst Drews-Bambino-Meisterschaften. Das stets in Espelkamp ausgetragene Turnier für Mädchen und Jungen unter 11 Jahren, welches nach einem ehemaligen Kreisjugendwart benannt ist, ist oftmals die erste Großveranstaltung für den Nachwuchs. Entsprechend aufgeregt treten die meisten Aktiven an die Platte. Die große Halle mit den vielen Tischen, die zahlreichen unbekannten Gesichter und natürlich auch die Aussicht, eine Medaille gewinnen zu können – all das muss erst einmal verarbeitet werden!
Jara, der einzigen TuS-Teilnehmerin in diesem Jahr, gelang dies allerdings im Handumdrehen. Mit schönen Topspins, einer guten Spielübersicht und der nötigen Ruhe in engen Situationen vermochte sie alle Gegner/-innen sicher in Schach zu halten. Belohnt wurde sie dafür mit ihrer ersten Goldmedaille und einer Einladung zum Kreiskadertraining. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
 |  |
02. August 2018
Endlich: Ein südamerikanischer Ballzauberer für den TuS Stemwede – allerdings für die "Pingpong"-Abteilung
Austauschschüler Nicolás Yarce Solís aus Kolumbien verstärkt für einige Monate unsere erste Tischtennis-Herrenmannschaft
Als sich im März ein junger Mann aus dem kolumbianischen Medellín via E-Mail danach erkundigte, ob er unter Umständen für einige Zeit bei uns trainieren und ggf. sogar an Wettkämpfen teilnehmen könne, wurde diese Nachricht recht emotionslos zur Kenntnis genommen – was sollte ein Südamerikaner in Sachen Tischtennis schon zu bieten haben…
Heute wissen wir: Eine ganze Menge! Denn mit Nicolás hat sich uns nicht irgendein Wald- und Wiesenspieler angeschlossen, sondern die aktuelle Nr. 11 der kolumbianischen Jugendrangliste. Und auch wenn deren spielerisches Format vielleicht nicht ganz an die Qualität der chinesischen Nr. 11 heranreicht: für einen deutschen Kreisligisten ist Nicolás ganz sicher ein Gewinn!
Entsprechend wird er in der kommenden Saison an Position 1 in unserer 1. Herrenmannschaft spielen und dort vermutlich kaum ein Match verlieren. Jedenfalls hat er auf verschiedenen Turnieren mit Einzelsiegen gegen starke Landesligaspieler schon angedeutet, was sportlich in ihm steckt.
Darüber hinaus hat er sich auch menschlich prima in unseren Club integriert. Egal ob es um die Unterstützung des Kindertrainings, einen Ausflug zu den German Open nach Bremen oder das Wegbringen eines Kilmerstutens geht: Nicolás ist immer dabei!
Entsprechend freuen wir uns sehr darüber, dass er den Weg zu uns gefunden hat und wünschen ihm unabhängig von ein paar Tischtennisresultaten ein tolles Austauschjahr in Deutschland.
 |  |
08. Mai 2018
Durchmarsch in die Kreisliga
Nachdem es für einige Jahre etwas ruhiger um unsere Tischtennisabteilung geworden war, gab es in den letzten 18 Monaten endlich wieder Gründe zum Feiern. Jüngster Anlass war der Durchmarsch unserer 1. Herren von der 2. Kreisklasse bis in die Kreisliga.
Dass das Team um Mannschaftskapitän Henrik Rosengarten dabei zu keinem Zeitpunkt in Gefahr geriet, lag vor allem daran, dass man im Gegensatz zu den engsten Konkurrenten fast immer in Bestbesetzung antreten konnte. Lediglich Student Adrian Benker musste hin und wieder ersetzt werden, reiste aber zumindest zu den wichtigen Spielen aus Hamburg an.
Den Schlusspunkt unter eine rundum gelungene Saison setzte in der vergangenen Woche der 9:4 Erfolg gegen den Staffelsieger aus dem Altkreis Minden, den SV Minden II. Damit darf sich das Team nun nicht nur Aufsteiger, sondern auch Kreismeister nennen. Herzlichen Glückwunsch!
Bildunterschrift:
Die erfolgreiche Mannschaft mit Neuzugang Nicolás Yarce Solís aus Kolumbien, der die Truppe im kommenden Jahr für einige Monate verstärken wird (v.l.n.r.): Nicolás Yarce Solís, Henrik Rosengarten, Adrian Benker, Tjark Wilking, Günter Schneider, Martin Holle und Torsten Hafer.
 |
 |
09. April 2018
Von den Profis lernen
Stemweder Tischtennis-Spieler besuchten die German Open in Bremen
Wenn die Top-Stars der Szene schon einmal beinahe vor der eigenen Haustür Station machen, sollte man ihnen auch einen kurzen Besuch abstatten. Das dachten sich jüngst die Tischtennisspieler des TuS Stemwede und besuchten am 24. März die German Open in Bremen. Mit zwölf Jugendlichen und zehn Erwachsenen reiste man zunächst bequem via Bahn in die Hansestadt. Dort konnte man dann eine ganze Reihe spannender Wettkämpfe erleben. Höhepunkt war das extrem enge Achtelfinal-Duell zwischen Timo Boll (Weltranglistenplatz 2) und dem Taiwanesen Chih-Yuan Chuang (Weltranglistenplatz 16). Dieses Match ging über die vollen sieben Sätze, wobei Boll am Ende knapp siegte. Im Viertelfinale schied er dann leider gegen den amtierenden Weltmeister und späteren Sieger Ma Long aus China aus.
Während der Nachwuchs im Anschluss an die Tischtennis-Veranstaltung noch einen kurzen Bummel über die Bremer „Osterwiese“ (Frühjahreskirmes) unternahm, nutzten die Herren die Gelegenheit und feierten beim Mexikaner ausgiebig den kurz zuvor perfekt gemachten Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga.
Insgesamt hat sich die Aktion, die vom Jugendförderverein des TuS Stemwede großzügig unterstützt wurde, für alle Beteiligten gelohnt. Eine Wiederholung im kommenden Jahr scheint also keineswegs ausgeschlossen.
21. März 2017
Und der ganze TuS der hüpft olé olé!
Stemweder Tischtennisspieler räumen beim Final-Four der 2. und 3. Kreisklassen mächtig ab.
Über gleich zwei Kreispokalsiege konnten sich am vergangenen Wochenende die Tischtennisspieler des TuS Stemwede freuen. Sowohl im Wettbewerb der 2. Kreisklassen als auch im Turnier der 3. Kreisklassen hatten die Gegner dieses Mal das Nachsehen. Dabei kam vor allem der Sieg des TuS Stemwede III in der 3. Kreisklasse überraschend, krebst die Mannschaft im Meisterschaftsbetrieb doch gegenwärtig eher im Tabellenkeller herum. Doch der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze und so gelang dem Team um Kapitän Marc Grundmann im Alt-Kreis-Finale gegen die zweite Mannschaft von Union Varl ein zuvor nicht für möglich gehaltener 4:3 Erfolg. Den entscheidenden Punkt fuhr Spartenleiter Jörg Siekermann durch einen hartumkämpften 3:2 Sieg gegen Ingo Peitzmeier ein.
Im Gegensatz zur Drittvertretung ging die erste Mannschaft des TuS als klarer Favorit in ihr Final-Four. Dieser Rolle wurde das Team auch vollauf gerecht. Einem klaren 4:0 im Halbfinale gegen den TuS Holzhausen/Porta II folgte ein beinahe ebenso klares 4:1 im Finale gegen den gastgebenden ATSV Espelkamp. Lediglich Torsten Hafer musste seinem Gegner einmal gratulieren (2:3 gg. Sascha Simes).
Hier noch einmal alle Ergebnisse im Überblick: Pokalwettbewerb der 2. Kreisklassen Halbfinale: TuS Stemwede - TuS Holzhausen/Porta II 4:0 ATSV Espelkamp - TuS Viktoria Dehme 4:3
Finale: TuS Stemwede - ATSV Espelkamp 4:1
Pokalwettbewerb der 3. Kreisklassen Halbfinale: TuS Stemwede III - TuS Nettelstedt II 4:2 SV Union Varl II - TuS Lohe IV 4:3
Finale: TuS Stemwede III - SV Union Varl II 4:3
Nach der Schlacht wieder friedlich vereint: die Aktiven des ATSV Espelkamp und des TuS Stemwede (v.l.n.r.): Jörg Bartel, Henrik Rosengarten, Sascha Simes, Torsten Hafer, Rudi Unrau, Martin Holle und Dietrich Dridger
 |
 |
Kreispokalsieger der 3. Kreisklassen: das Team des TuS Stemwede III mit Daniel Reddehase, Jörg Siekermann und Marc Grundmann
14. Januanr 2017
Foto Vereinsmeisterschaft 2016 im Jugendbereich
24. Juli 2016
Aktuell haben wir Sommerpause. Das Kinder-Training beginnt wieder ab dem 25.08.16.
09. Februar 2015
TuS Stemwede Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2014
Am 31.01.2015 fanden die Vereinsmeisterschaften des TuS Stemwede im Tischtennis statt.
Die Ergebnisse sind wie folgt:
Minis (2 Teilnehmer):
1. Ronja Bick 2. Kati Siekermann
Schüler ( 5 Teilnehmer):
1. Jasper Schenke 2. Roman Kamnev 3. Linus Schenke 4. Jonas Möller 5. Niklas Niemann
Schülerinnen ( 3 Teilnehmer):
1. Pia Siekermann 2. Ronja Bick 3. Kati Siekermann
Mädchen (2 Teilnehmer):
1. Antonia Leonhardt 2. Maren Wehmeyer
Damen (5 Teilnehmer):
1. Sabine Schenke 2. Antonia Leonhardt 3. Jale Rüter 4. Maren Wehmeyer 5. Lena Kröger
Hobby/ Elternspieler ( 2 Teilnehmer):
1. Stephan Niemann 2. Felicitas Niemann
Herren ( 11 Teilnehmer):
1. Günter Schneider 2. Andreas Hoffmann 3. Andreas Hoppe
Doppel:
1. Lena Kröger / Andreas Hoppe 2. Reinhold Brinkmeier / Jörg Siekermann 3. Günter Schneider / "Hadi" Abdulhadi Abara 4. Jasper Schenke /Fabian Babienek 5. Jale Rüter / Sabine Schenke
Für die Erstplazierten gab es jeweils Medaillen, für die Sieger Wanderpokale.
Es war eine gelungene Veranstaltung, den allen Spaß gemacht hatte und viele spannende Zweikämpfe ausgetragen wurden.
Seit langer Zeit wurde wieder ein Damenpokal ausgespielt.
Verantwortlich für die Durchführung war Henrik Rosengarten, Günter Schneider und Jörg Siekermann.
Danke schön!
19.01.2015
Tischtennis-Vereinsmeisterschaften am 31. Januar 2015 !
Eingeladen sind alle Mitglieder des TuS Stemwede.
Gespielt wird:
- 13.00 Uhr Schüler & Minis - 14.00 Uhr Eltern/Hobby - 15.00 Uhr Jungen & Mädchen & Damen - 16.00 Uhr Herren
Die Spiele finden in der Turnhalle in Haldem statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Im Anschluß werden die Sieger in gemütlicher Runde geehrt.
Bei Fragen bitte bei Henrik Rosengarten (Tel 0160 7239369) oder Jörg Siekermann (Tel 05773 1487)
10. Juni 2014
TuS Stemwede Training
Aktuell haben wir Sommerpause. Das Training beginnt wieder ab dem 14.08.14, für die Kinder ab dem 19.08.14.
22. Januar 2014
TuS Stemwede Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2013
Am 21. 12.2013 (Jugend) und am 10.01.2014 (Herren) fanden die Vereinsmeisterschaften des TuS Stemwede im Tischtennis statt.
Die Ergebnisse sind wie folgt:
Minis (10 Teilnehmer):
1. Jasper Schenke 2. Linus Schenke 3. Jonas Möller 4. Nico Bohne 5. Roman Kamner 6. Timo Kassen 7. Lukas Möller 8. Pia Siekermann 9. Alina Hobein 10. Felix Möller
Schüler ( 6 Teilnehmer):
1. Marvin Babienek 2. Ben Zyla 3. Pascal Heer 4. Mattis Niermann 5. Jan-Philipp Fritz 6. Jens Gosmann
Mädchen (2 Teilnehmer):
1. Maren Wehmeyer 2. Jale Rüter
Jungen (3 Teilnehmer):
1. Janik Büsching 2. Fabian Babienek 3. Rudi Buchmann
Hobbyspieler (8 Teilnehmer):
1. Sabine Schenke 2. Jens Möller 3. Melanie Möller
Herren (10 Teilnehmer):
1. Dimitri Dall 2. Henrik Rosengarten 3. Marc Grundmann
Herren-Doppel:
1. Dimitri Dall / Erwin Schandinat 2. Andreas Bergen / Andreas Hoppe 3. Fabian Babienek / Jörg Siekerman
Für die Erstplazierten gab es jeweils Medaillen, für die Sieger Wanderpokale.
Es war eine gelungene Veranstaltung, die allen Spaß gemacht hat und bei der viele spannende Zweikämpfe ausgetragen wurden.
Es sind viele neue Kinder in der Mini-Klasse dabei.
Verantwortlich für die Durchführung war Henrik Rosengarten.
Danke schön!
Jörg Siekermann
09. Dezember 2013
TuS Stemwede Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2013
Für den Bereich Herren und Herren Doppel finden die Meisterschaften am 10.01.2014 um 18:00 Uhr statt.
FDie Spiele finden in der Turnhalle in Haldem statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Im Anschluß werden die Sieger in gemütlicher Runde geehrt.
Bei Fragen bitte bei Jörg Siekermann melden (Tel.: 05773- 1487)
 |  |
13.08.13
Schnupperkurs der Tischtennisabteilung
Am 02.08 richtete der TuS Stemwede im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde Stemwede einen Tischtennis-Schnupperkurs aus. Mit 18 Teilnehmern war die Turnhalle in Haldem bis auf die letzte Platte belegt, es hat allen viel Spaß gemacht. Trotz der Hitze haben die Kids großes Talent bewiesen und sicherlich Lust auf mehr bekommen.
Verantwortlich für den Kurs zeigten sich Henrik Rosengarten, Günter Schneider und Jörg Siekermann.
Das Training des TuS Stemwede startet wieder am 06.09. jeweils Freitags von 17.00-18.30 Uhr in der Turnhalle Haldem an der Grundschule. Alle Schnupperkinder, sowie alle Interessierten sind herzlich willkommen, die schnellste Ballsportart der Welt beim TuS Stemwede kennen zu lernen.
 |  |
26.04.13
Saisonabschluss der Tischtennisabteilung
In diesem Jahr wurde der Saisonabschluss der Tischtennisabteilung sportlich mit einem Freundschaftsspiel gegen die Herrenmannschaft des Vereins aus Bielfeld-Quelle begangen.
Es war ein schönes Event bei dem alle Beteiligten viel Spaß hatten...
11.03.2013
Kooperation OGS Haldem und TuS Stemwede
Seit November letzten Jahres läuft eine Tischtennis AG als Erweiterung des Nachmittag-Angebots der Offenen Ganztagsschule Haldem.
Es nehmen ca. 10 Kinder unter der pädagogischen Leitung von Sabine Schenke und Birgit Babina, sowie der sachkundigen Unterstützung durch Günter Schneider vom TuS Stemwede, teil.
Die notwendigen zusätzlichen Tischtennis-Schläger wurden gemeinschaftlich vom Jugendförderverein des TuS Stemwede, sowie dem Förderverein der Montessori Grundschule Haldem angeschafft. Die Tischtennisplatten, sowie die Bälle stellt der TuS Stemwede zur Verfügung.
Neben dieser Tischtennis-AG bietet der TuS Stemwede jeden Freitag von 17.00 - 18.30 Uhr Traning für alle Kinder an, die Lust am Tischtennissport haben oder es einfach mal ausprobieren möchten.
10.02.2013
Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen
Super-„mini“ Finn Hohlt gewinnt den Ortsentscheid der Gemeinde Stemwede
Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften heißen bei den Jungen Finn Hohlt (11-/12-Jährige), Jonas Pfeifert (9-10 Jährige) und Lucas Pfeifert (unter 10 Jahre), sowie bei den Mädchen Laura Dick (9-10 Jährige) und Aylin Wehmeyer (unter 10 Jahre). Insgesamt waren am Wochenende in der Sporthalle des TuS Stemwede 15 Mädchen und Jungen am Start. Die „minis“ zeigten in drei Altersklassen unter den Augen ihrer Eltern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich der Spartenleiter des TuS Stemwede, Jörg Siekermann. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.”
Für die Bestplatzierten heißt es nun am 17.03. in Minden sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2013. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Bad Marienberg (Rheinland). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet ein Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung.
Die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion im deutschen Sport. In 29 Jahren haben fast 1,2 Millionen Kinder in ganz Deutschland daran teilgenommen – und den Tischtennisvereinen nebenbei viele neue Mitglieder beschert. Sie vermitteln den Kleinen nicht nur Spaß, sie waren auch für einige spätere Nationalspieler der erste Schritt beim schnellsten Rückschlagspiel der Welt. Bastian Steger (1. FC Saarbrücken) ist so ein Beispiel: Er gewann bei Weltmeisterschaften zweimal die Silbermedaille mit der deutschen Herren-Nationalmannschaft und ist amtierender Deutscher Meister im Einzel und Doppel.
Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, ist jeweils freitags in der Turnhalle in Haldem von 17.00-19.00 Uhr zum Training eingeladen. Für Fragen steht Henrik Wilking unter 0160 7239369 gerne zur Verfügung.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
Mädchen 8-Jährige und Jüngere 1. Aylin Wehmeyer 2. Pia Siekermann 3. Kati Siekermann
Mädchen 9-/10-Jährige 1. Laura Dick
Jungen 8-Jährige und Jüngere 1. Lucas Pfeifert
Jungen 9-/10-Jährige 1. Jonas Pfeifert 2. Noah Spreen 3. Luca Hellmann 4. Arndt Angelbeck
Jungen 11-/12-Jährige 1. Finn Hohlt 2. Kevin Mattheis 3. Jonathan Beening 4. Alexander Dick 5. Jasper Schenke 6. Bastian Hoppe
 |
 |
01.02.2013
Haustechnik Schapka sponsort neue Trikots
Die Firma Haustechnik Schapka GmbH mit Sitz in Rahden hat die Tischtennis-Mannschaften des TuS Stemwede mit neuen Trikots ausgestattet. Beide Herren-Mannschaften spielen zur Zeit erfolgreich in ihren jeweiligen Klassen. Die 1. Herren-Mannschaft spielt in der 1. Kreisklasse, die 2. Mannschaft in der 3. Kreisklasse.
Alle Spieler sowie der Vorstand des TuS Stemwede bedanken sich ganz herzlich bei dem Sponsor Haustechnik Schapka GmbH.
Die Spieler werden das neue Outfit im ganzen Kreis Minden-Lübbecke bei den jeweiligen Meisterschaftsspielen präsentieren.
Der TuS Stemwede wünscht den Tischtennis-Mannschaften und vor allem dem Sponsor Haustechnik Schapka GmbH viel Erfolg für die Zukunft.
04.01.2013
TuS Stemwede Tischtennis Vereinsmeisterschaften 2012
28. November 2012
TuS Stemwede Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2012
Für den Bereich Herren und Herren Doppel finden die Meisterschaften am 04.01.2013 statt.
Für den Bereich der Minis, Schüler, Jugend und Hobby finden sie am 22.12.2012 statt:
14.00 Uhr - Minis & Schüler
14.00 Uhr - Jugend
16.00 Uhr - Hobbyspieler
Die Spiele finden in der Turnhalle in Haldem statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Im Anschluß werden die Sieger in gemütlicher Runde geehrt.
Bei Fragen bitte bei Jörg Siekermann melden (Tel.: 05773- 1487)
30. August 2012
Saison 2012/ 2013
In dieser Woche startete die Tischtennis Saison 2012/13. Dazu wurde der Bereich Tischtennis mit den aktuellen Mannschaften und Links, sowie den neuen Trainings- und Spieltagen aktualisiert.
Viel Spaß Ralf Krüger
16. Februar 2012
Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen
Super-Mini Ben Zyla gewinnt den Ortsentscheid der Gemeinde Stemwede
Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften heißen Ben Zyla (11-12 Jahre), Jonas Rümke (9-10 Jahre) und Benjamnin Möller (unter 10 Jahre). Insgesamt waren am Wochenende in der Sporthalle des TuS Stemwede 13 Mädchen und Jungen am Start. Die Minis zeigten in drei Altersklassen unter den Augen ihrer Eltern manch sehenswerten Ballwechsel. „Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich der Jugendtrainer des Ausrichters, Henrik Wilking. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.”
Für die Bestplatzierten heißt es nun am 26.02.2012 in Minden sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2012. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der Minis im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Kaltenkirchen. Auf die Sieger des Bundesfinals wartet ein Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung.
Die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion im deutschen Sport. In 28 Jahren haben über 1.160.000 Kinder daran teilgenommen.
Die mini-Meisterschaften vermitteln den Kleinen nicht nur Spaß, sie waren auch für einige spätere Nationalspieler der erste Schritt beim schnellsten Ballsport der Welt. Bastian Steger (1. FC Saarbrücken) ist so ein Beispiel: Er wurde Silbermedaillengewinner mit der deutschen Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften in Moskau 2010, Gewinner der Brasil Open 2011 im Doppel mit Lars Hielscher, sowie amtierender Deutscher Meister im Einzel und Doppel.
Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, ist jeweils freitags in der Turnhalle in Haldem von 17.00-19.00 Uhr zum Training eingeladen. Für Fragen steht Henrik Wilking unter 0160 7239369 gerne zur Verfügung.
Nachfolgend die Erstplatzierten bei den Mini-Meisterschaften 2011/2012 der Gemeinde Stemwede:
Jungen (11-12 Jahre): 1: Ben Zyla 2: Gianni Janzik 3: Jan-Philipp Fritz 4: Jonas Aping 5: Pascal Herr 6: Jan Vögeding
Jungen + Mädchen (9-10 Jahre): 1: Jonas Rümke 2: Jonas Pfeifert 3: Luis Kockwelp 4: Johanna Nicolai 5: Kevin Frauendorf
Jungen (8 Jahre und jünger):
1: Benjamin Möller 2: Noah Rümke
 |
 |
 |
 |
13. Januar 2012
Turniererfolg und Derbysieg zum Jahresauftakt
Einen glänzenden Start ins neue Jahr feierte in der vergangenen Woche unsere Schülermannschaft. Den Auftakt bildete dabei die Teilnahme am traditionellen Unterlübber Neujahrsturnier, in dessen Feld man sich gut zu behaupten wusste. So gelang allen Spielern zumindest ein Einzelerfolg in der Gruppenphase und vermochten sich Marvin Babienek und Rudi Buchmann gemeinsam sogar bis ins Finale des Doppelwettbewerbs vorzuspielen. Eine Medaille, eine Urkunde und ein schöner Sachpreis (ein USB-Stick) waren die Belohnung. Nur wenige Tage später empfing man dann den Tabellennachbarn aus Dielingen zum Rückrundenauftakt der Kreisliga. Dabei entwickelte sich ein spannendes Duell zweier Teams auf Augenhöhe, welches im TuS Stemwede am Ende einen gewiss auch etwas glücklichen Sieger fand (Marvin gewann das entscheidende Einzel erst in der Verlängerung des fünften Satzes). Dies hielt unsere Jungs allerdings nicht davon ab, den gelungenen Start ins Jahr 2012 ausgiebig zu feiern. So kann es weitergehen!
29. Dezember 2011
Vereinsmeisterschaften 2011
Am 23. Dezember 2011 fanden die Vereinsmeisterschaften des TuS Stemwede im Tischtennis statt. Ausgespielt wurden Minis, Schüler, Schülerinnen, Mädchen und die Jugend-Konkurrenz. Die Ergebnisse sind wie folgt:
Minis (3 Teilnehmer):
1. Ben Zyla 2. Jonas Aping 3. Pascal Heer
Schüler (5 Teilnehmer):
1. Marvin Babienek 2. Janik Büsching 3. Rudi Buchmann 4. Fabian Babienek 5. Lars Graue
Schülerinnen (2 Teilnehmer):
1. Maren Wehmeyer 2. Antonia Leonhardt
Mädchen (4 Teilnehmer):
1. Jale Rüter 2. Maren Wehmeyer 3. Lena Kröger 4. Antonia Leonhardt
Jugend (10 Teilnehmer):
1. Patrick Mattelmeyer 2. Rudi Buchmann 3. Janik Büsching
Für die Erstplazierten gab es jeweils Medaillen, für die Sieger einen Wanderpokal.
Es war eine gelungene Veranstaltung, die allen Spaß gemacht hat und es wurden viele spannende Zweikämpfe ausgetragen.
Nach dem 3. Platz im Vorjahr, ließ Marvin Babienek, der jüngste Spieler in der Schüler-Klasse, in diesem Jahr die Konkurrenz vollständig hinter sich und siegte verdient.
Verantwortlich für die Durchführung waren Henrik Wilking und Günter Schneider.
Danke schön!
06. Dezember 2011
Vereinsmeisterschaften 2011
Am 18. November 2011 fanden die Vereinsmeisterschaften des TuS Stemwede im Tischtennis statt. Ausgespielt wurde die Herren und die Herrendoppel-Konkurrenz. Die Ergebnisse sind wie folgt:
Herren (8 Teilnehmern):
1. Marc Grundmann 2. Andreas Hoffmann 3. Andreas Hoppe
Endspiel: Marc Grundmann – Andreas Hoffmann 3:2
Doppel-Herren (4 Doppel)
1. Andreas Hoppe / Jörg Siekermann 2. Marc Grundmann / Tobias Dieckkröger 3. Uwe Hekemeier / Erwin Schandinat
Für die Erstplazierten gab es jeweils Medaillen, für die Sieger Wanderpokale.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die allen viel Spaß gemacht hat. Überraschungen gab es im Herrenbereich, da sich Marc Grundmann als Spieler der 2. Mannschaft durch das gesamte Turnier kämpfte und letztendlich auch verdient den Siegerpokal mit nach Hause nehmen durfte. Verantwortlich für die Durchführung war Jörg Siekermann.
Die Jugend-, sowie Schüler- und Hobby-Klasse wird am 23.12. kurz vor Weihnachten ausgespielt.
01. Dezember 2011
Ab sofort führen wir eine Kalenderübersicht über die Trainingsteilnahme, damit jeder sehen kann, ob Training ist und jemand kommt.
Zu finden ist die neue Funktion unter "Training/ Trainingskalender".
Nach einem Klick dort gelangt Ihr zum Doodle Kalender. Dort sind die nächsten Trainigstage aufgeführt. Bitte dort eintragen, wenn Ihr zum Training kommen wollt.
01. Juli 2011
- Sommerpause -
Trainingsbeginn für die neue Saison ist der 18.08.2011
14. November 2010
Am 22. und 23. Oktober 2010 fanden die Vereinsmeisterschaften des TuS Stemwede im Tischtennis statt.
Die Ergebnisse sind wie folgt:
am Freitag:
Herren (10 Teilnehmern):
1. Dimitri Dall 2. Andreas Bergen 3. Marc Grundmann
Endspiel: Dimitri Dall – Andreas Bergen 3:1
Doppel-Herren (4 Doppel)
1. Uwe Hekemeier / Andreas Hoffmann 2. Andreas Bergen / Andreas Hoppe 3. Dimitri Dall / Jörg Siekermann
am Samstag::
Schüler (6 Teilnehmern)
1. Lars Graue 2. Fabian Babienek 3. Marvin Babienek 4. Rudi Buchmann 5. Janik Büsching 6. Niclas Gräber
Schülerinnen (3 Teilnehmer)
1. Antonia Leonhardt 2. Lena Kröger 3. Maren Wehmeyer
Für die Erstplazierten gab es jeweils Medaillen, für die Sieger Wanderpokale.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, den allen viel Spaß gemacht hat. Überraschungen gab es im Herrenbereich, da sich unter den ersten Dreien 2 Spieler der 2. Mannschaft platzierten. Das Niveau bei den Schülerinnen war sehr ausgeglichen und es musste das Satzverhältnis entscheiden. Lars Graue bei den Schüler hat seine Stellung in der Mannschaft behauptet und erwartungsgemäß den 1. Platz errungen, der jüngste im Schüler-Feld Marvin Babienek errang einen hervorragenden dritten Platz.
Verantwortlich für die Durchführung waren Henrik Wilking und Jörg Siekermann.
21. Oktober 2010
TuS Stemwede Tischtennis-Vereinsmeisterschaften
...finden statt am 05. und 06. November 2010. Eingeladen sind alle Mitglieder des TuS Stemwede.
Gespielt wird:
am Freitag, den 05.11.
- 18.00 Uhr Herren (Einzel & Doppel)
am Samstag, den 06.11.
- 13.00 Uhr Mädchen & Schüler - 14:00 Uhr Hobbyspieler
Die Spiele finden in der Turnhalle in Haldem statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Im Anschluß werden die Sieger in gemütlicher Runde geehrt.
Bei Fragen bitte bei Jörg Siekermann melden (Tel 05773 1487)
11.06.10
Ich hoffe Ihr habt gut gefrühstückt.....
...mit dieser Frage wurden die rund 20 Mädchen und Jungen der Tischtennissparte letzten Freitag von Ihren Trainern begrüßt. Bei herrlichem Frühsommerwetter ging es dann in Richtung Lembruch zur bekannten Kanueinsatzstelle.
Nach einer kurzen Einweisung und der Auswahl von Kanu, Paddel ging es gegen 13:45 Uhr auf der Hunte in Richtung Diepholz. Auf Dreier-Kanus verteilt mussten alle erst einmal mit anpacken, um die Boote vom Ufer in das Wasser zu lassen, bevor erste Paddelbewegungen unternommen werden konnten. Rucksäcke und anderes Gepäck wurden in wasserdichte Beutel gepackt. Die „Halbzeit“ verbrachte die Gruppe auf einem kleinen Pausenplatz, wo sich die hungrigen Paddler mit kühlen Getränken und einem kleinen Snack stärken konnten. Bestens gestärkt nahm die Gruppe die zweite Etappe in Angriff. Müde, aber mit viel Spaß bei diesem besonderen Freizeiterlebnis erreichten die Hobby-Paddler nach ca. 4 Stunden den Zieldurchlauf. Nach Säuberung der Boote ging es direkt zum „Stemweder Hof“. Hier sollte der noch frühe Abend, mit ungewohnt „ruhigen“ Gästen, seinen Abschluss finden.
Auf den vorhersehbaren ausgewachsenen Muskelkater am nächsten Morgen durften die Jugendlichen gewiss zählen.
Henrik Wilking
 |  |
24.02.10
Marvin Babienek wird Kreisranglistensieger!
Einen überlegenen Sieg feierte dabei der Stemweder Marvin Babienek, der lediglich gegen den Zweitplatzierten Kevin Mario Radke vom ausrichtenden ATSV Espelkamp einen Satz abgab. Den Bronzeplatz sicherte sich Pascal Kramme, der sich im Lübbecker Vereinsduell gegen Niklas Seidel durchsetzte.
Endergebnis:
1. Marvin Babienek (TuS Stemwede) 3:0/ 9:1 2. Kevin Mario Radke (ATSV Espelkamp) 2:1/ 7:3 3. Pascal Kramme (TTV Lübbecke) 1:2/ 3:6 4. Niklas Seidel (TTV Lübbecke) 0:3/ 0:9
20. Dezember 2009
Vereinsmeisterschaften TuS Stemwede – Tischtennis
Mattelmeyer gewann zum dritten Mal in Folge...
Den Auftakt machten am Freitagabend die Herren. Als kleine Überraschung setzte sich am Ende Dimitri Dall gegen Titelverteidiger Ralf Krüger durch. Bronze ging an Andreas Hoffmann. Im Doppelwettbewerb hatten Andreas Hoffmann und Andreas Hoppe kein Problem sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Der Samstag stand dann ganz im Zeichen von Nachwuchs und Breitensport. Sämtliche Sieger und Platzierten können der beigefügten Ergebnisliste sowie den entsprechenden Fotos entnommen werden.
Die Spartenleitung wünscht allen Aktiven ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2010
 |  |
 | Torsten Hafer, Andreas Hoffmann, Ralf Krüger, Dimitri Dall |
Herren (10 Teilnehmer) - am Freitag, den 18.12.09
Finale : Dall - Krüger 3 : 1 3.Platz: Hoffmann - Hafer 3 : 2
Doppelsieger - am Freitag, den 18.12.09
1. Andreas Hoffmann/ Andreas Hoppe 2. Daniel Reddehase/ Günter Schneider 3. Ralf Krüger / Andreas Bergen
 |  |
 | (von rechts nach links) Lars Gerding, Lars Graue, Patrick Mattelmeyer, Rudi Buchmann |
Schüler (9 Teilnehmer) - am Samstag, den 19.12.09
Finale : Patrick Mattelmeyer - Lars Graue 3 : 0 Platz 3: Lars Gerding - Rudi Buchmann 3 : 2
 |  |
 | (von rechts nach links) Lena Kröger, Patricia Leonhardt, Jale Kröger, Eila – Marie Niermann |
Schülerinnen (6 Teilnehmer) - am Samstag, den 19.12.09
1. Jale Rüter 2. Patricia Leonhardt 3. Lena Kröger 4. Eila – Marie Niermann
Hobbyspieler (6 Teilnehmer) – am Samstag den, 19.12.09
1. Holger Hilgemeier 2. Nico Semmler 3. Eike Henke 4. Jens Timmerman
Damen (5 Teilnehmer) – am Dienstag den, 22.12.09
1. Nele Rüter 2. Bianca Lindemann 3. Marlene Hoffmeister 4. Vanessa Hegerfeld 5. Katharina Brune
 |  |
10. Dezember 2009
Tischtennis zu Gast beim Kinderturnen
Bei der Kinderturngruppe (6-10 Jahre), betreut von Mandy Theler - Bretthole und Nele Rüter, stand am letzten Mittwoch mal ein anderer Sport auf dem Programm.
„Tischtennis“
Nele Rüter, selbst seit vielen Jahren aktiv beim Ping Pong, führte zusammen mit Unterstützung von Henrik Wilking und Marvin Babienek durch die Schnupperstunde. Marvin, selbst erst 9 Jahre alt, spielt seit 1 ½ Jahren erfolgreich Tischtennis beim TuS Stemwede . Er „als Profi“ konnte den anderen Kindern veranschaulichen, welche Fortschritte man nach nur kurzer Zeit erreichen kann. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an der Veranstaltung und vielleicht sieht man ja den ein oder anderen mal wieder.... ....wir würden uns freuen.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei den Betreuern der E – Jugend bedanken. Diese hatten sich freundlicherweise bereit erklärt, uns Ihre Hallenzeit zu überlassen.
Henrik Wilking
29. August 2009
Saisonvorschau 2009/10: TuS vor einer Saison des Umbruchs
Mit großer Spannung blicken die TuS-Aktiven dem Start in die neue TT-Saison entgegen, denn anderes als in den vergangenen Jahren, haben sich im Vorfeld der aktuellen Serie doch einige Veränderungen ergeben. Im Folgenden sollen die wichtigsten News zu den einzelnen Teams sowie deren Saisonziele kurz vorgestellt werden:
1. Herren: Aufgrund einiger Abgänge bzw. einiger nur noch sporadisch zur Verfügung stehender Spieler zog man von der 1. in die 2. Kreisklasse zurück. Dort sollte für das Team um die beiden einzig verbliebenen Akteure der „alten“ Ersten, Günter Schneider und Ralf Krüger, allerdings eine Platzierung im oberen Tabellendrittel möglich sein.
2. Herren Die zweite Mannschaft schlägt in der kommenden Saison in der 3. Kreisklasse auf. Sie besteht im Wesentlichen aus den Spielern der „alten“ Dritten, ergänzt um Uwe Hekemeier („alte“ Zweite) und Tobias Dieckröger (Jugend). Sollte Spitzenspieler Adrian Benker ähnlich stark auftreten wie in der letzten Halbserie, kann die Truppe möglicherweise sogar um den Aufstieg mitspielen.
1. Damen Da mit Marlene Hoffmeister ein Mitglied der letztjährigen Mädel-Mannschaft dem Nachwuchsbereich entwachsen ist, entschied sich die Truppe geschlossen dafür, in den Damenbereich zu wechseln. Dort hat der TuS jetzt erstmals seit vielen Jahren wieder eine Mannschaft – eine, welche im oberen Tabellendrittel landen sollte zumal.
1. Schüler Das Team um die beiden „Routiniers“ Patrick Mattelmeyer und Lars Gerding sowie die „Newcomer“ Lennart Schmidt und Rudi Buchmann wird in der Kreisliga aufschlagen. Eine Prognose bezüglich der Platzierung ist schwierig, da die meisten Gegner weitgehend unbekannt sind und die Leistungsentwicklung im Nachwuchsbereich oft sehr unterschiedlich verläuft. Ein Mittelfeldplatz scheint realistisch.
2. Schüler Die zweite Schülermannschaft geht geschlossen in ihre erste Saison. Sie wird in der Kreisklasse aufschlagen und versuchen, so viel als möglich zu lernen. Inwieweit dies gelingt, dürfte allerdings auch davon abhängen, wie oft der TT-Terminplan mit dem der Fußballspieler kollidiert, da beinahe alle Aktiven auch dem runden Leder nachjagen.
3. Schüler Hinter der 3. Schülermannschaft verbirgt sich eigentlich eine Schülerinnen-Mannschaft. Da im weiblichen Nachwuchsbereich jedoch meist nur sehr wenige Teams am Start sind – und dies zu relativ wenigen Matches bei gleichzeitig relativ weiten Fahrten führt, versucht man es dieses Jahr einfach mal bei den Jungs. Tipp: Platz 4.
|